Bezirk Altenkirchen

3-tägige Studienfahrt nach Freiburg

 Vom 22.11. bis 24.11.2022

(wurde nach der Absage 2020 und 2021 auf diesen Termin verschoben)

 

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im ***Hotel Intercity in Freiburg. Wir nehmen u.a. an einer Stadtführung in Freiburg teil und machen einen Tagesausflug nach Colmar. Eine Elsassrundfahrt runden wir mit einem 4-Gänge-Menü mit Weinprobe ab. Es bleibt natürlich genug Zeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. 

Weitere Informationen und Anmeldung: 

Bärbel Schneider, Tel.: 02681/7117

Anka Seelbach, Tel.: 02681/3788

 

********************************************

 

 Bezirk Hamm

 5-tägige Studienfahrt nach Bremervörde ins „Alte Land“ Vom 25.05. bis 29.05.2022

Programmablauf: Stadtführung im Bremer Schnoorviertel. Führung auf einem Obstbauernhof mit Kaffee und Kuchen. Fahrt mit dem Obstgutexpress “Apfelkiste“. Besichtigung und Verkostung in einer Obstbrennerei in Jork.

Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen, Besichtigung der Plaza in der Elbphilharmonie in Hamburg. Stadtführung in Stade mit Fleetkahnfahrt, Führung auf einem Apfel - Hof mit Kaffee und Kuchen.

Anmeldung: Monika Geiler, Tel.: 0 26 82/ 41 86

 

*******************************************************

 

 Bezirk Weyerbusch

6-tägige Studienfahrt nach Husum

 Vom 07.06. bis 12.06.2022, Mehrtagesfahrt an die Nordsee – nach Husum und Umgebung.

In Husum werden wir eine Stadtführung erhalten. Sylt werden wir mit einer Inselrundfahrt erleben. Ein besonderes Erlebnis wird der Besuch der Hallig Hooge sein. Ein Eiland umspült und manchmal sogar überspült von der Nordsee. Ebenso werden wir Meldorf mit Dom und Freilichtmuseum erkunden.

Anmeldung: Karola Lindscheid, Mehrbachstr. 6, 57635 Ersfeld

Ort: Fa. Bischoff, Mehrener Str.8, 57635 Fiersbach

 

*******************************************************

 

Bezirk Friedewald

8-tägige Reise in die Sächsische Schweiz

 Vom 25.06. bis 02.07.2022

 7 Ü/HP im ****Parkhotel Forsthaus im Kurort Hartha. Wir werden uns Dresden anschauen, nach Meißen fahren, in der Meißner Porzellanmanufaktur eine Führung haben, den Schlosskomplex Pillnitz besuchen, die Festung Königstein, das Uhrenmuseum in Glashütte anschauen, wir werden ins Erzgebirge fahren, ins Nussknacker Museum, in Seiffen eine Schauwerkstatt besuchen, nach Annaberg Buchholz fahren, sowie in das Besucherbergwerk „Marcus Röhling Stolln“ in Frohnau fahren.

Weitere Informationen und Anmeldung: Angelika Hees Tel.: 0 27 43/34 01 

 

*******************************************************

 

 Bezirk Betzdorf

 4-tägige Studienfahrt nach Leipzig

 Vom 25.8. bis 28.08. 2022

 Busfahrt mit LandFrauenfrühstück, 3 Übernachtungen im Hotel Radisson Blu mit Frühstücksbuffet, ein Abendessen im Hotel. Stadtführung durch Leipzig mit MDR-Tower, Führung im Panometer und Besichtigung der MDR[1]Filmstudios „Sachsenklinik“, abendlicher Besuch im „Krystallpalast“, Tagesrundfahrt in die Umgebung mit u.a. Völkerschlachtdenkmal.

Anmeldung: Gabriele Wellern Tel.: 0 27 41/23 603

 

*******************************************************

 

 Bezirk Wisserland

 Mehrtagesfahrt auf die Schwäbische Alb

 Vom 20.09.bis 23.09.2022 auf die schwäbische Alb Leute, Ländle, Lebensart. Zwischen Stuttgart und Ulm im Norden, Villingen-Schwenningen im Süden liegt die schwäbische Alb. Urig, Ursprünglich und Urzeitlich wird das Biosphärenreservat beschrieben, eine Landschaft mit Tiefgang Höhlen, Schlösser und Burgen. Eine bodenständig, ländlich, bäuerliche Küche lässt keine Wünsche offen.

 Anmeldung: Mechthild Euteneuer Tel.: 0 27 42/91 34 585 

 

*******************************************************

 

 

Inselhüpfen auf den Azoren 09.10.-15.10.2022

Geplant ist eine Flugreise zu drei der schönsten Inseln der Azoren nach Sao Miquel, nach Faial und Pico. Neben den Schönheiten der Natur mit üppiger Vegetation, Wasserfall, heißen Quellen und Kraterseen besuchen wir eine Ananasplantage, eine Keramikfabrik, ein Aquarium wo verletzte Schildkröten gesund gepflegt werden, ein Walfangmuseum, die Weinbaulandschaft von Pico, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, einen botanischen Park mit der größten Sammlung von Kamelien und schließlich ein Frauenprojekt mit einer der letzten Teeplantagen in Europa.

Bei Teilnahme gilt die 2G-Regel mit Nachweis

Anmeldungen ab sofort bei:

Elke Schumann, Tel. 02685,418

Anke Enders-Eitelberg Tel. 02682,4730

reisen.landfrauenfrischerwind@t-online.de