Weihnachtliche Stimmung in Wiesbaden.
Da staunten die LandFrauen aus dem Bezirk Hamm/Sieg nicht schlecht, als sie am Morgen nach Wiesbaden zum Sternschnuppenmarkt fahren wollten. Denn, der Westerwald hatte sich in ein weißes Kleid gehüllt. Aber je näher sich der Reisebus dem Zielort näherte, umso mehr ging die weiße Pracht verloren. Nach der Ankunft in Wiesbaden konnte jeder den Nachmittag frei gestalten. Der Sternschnuppenmarkt präsentierte sich mit fast 90 Ständen, geboten wurde unter anderem Kunsthandwerk, Geschenkartikel und vieles mehr. Die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Holzfiguren und das historische Pferdekarussell strahlten einen ganz besonderen Charme aus. Wer die Stadt von oben betrachten wollte, hatte die Gelegenheit, eine Fahrt mit dem Riesenrad zu unternehmen. Nach vielen Eindrücken kam die Gruppe am Abend wieder wohlbehalten in Hamm/Sieg an.
*******************************************************
Wunderschöne Alpaka Wanderung
Um sich auf die außergewöhnliche Alpaka - Wandertour in Kohlberg vorzubereiten, wurde zuerst Kaffee und selbstgebackener LandFrauen Kuchen an die Teilnehmerinnen gereicht. Nach der Ankunft am
Stall wurden dann aus 3 Herden vom Chef die zutraulichsten Tiere ausgesucht. Dann konnte man schon mal die sanften und ruhigen Tiere kennenlernen.
Anschließend erfolgte eine gründliche Einweisung, wie man sich auf solch einer Wanderung mit den Tieren verhält und was unbedingt zu beachten ist. Der Höhepunkt des Nachmittags waren zwei Geburten, das war natürlich ein einmaliges Erlebnis, so ein frisch geborenes Alpaka zu sehen. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune machte sich die Gruppe dann auf den Weg, unterwegs wurde viel Wissenswertes und Interessantes über die Tiere vermittelt. Bei der Wanderung konnte man natürlich merken, dass jedes Tier seinen eigenen Charakter und seine Eigenart hat. Aber damit kamen die Teilnehmerinnen sehr gut zurecht. Während der Wanderung war eine entspannte und lockere Stimmung und man war sich einig, das war ein wunderbarer Nachmittag.
Im Anschluss wurden noch im Hofladen einige schöne Sachen gekauft. So trat man zufrieden den Weg nach Hause an.
*******************************************************
Besuch auf dem Biolandhof Schürdt
Einen interessanten und sehr informativen Nachmittag erlebten die Landfrauen des Bezirks Hamm auf dem Biolandhof in Schürdt. Seit über 37 Jahren betreibt hier die Familie Mockenhaupt ökologischen Landbau nach Bioland-Richtlinien. Der respektvolle Umgang mit Böden und Tieren ist eine Selbstverständlichkeit, erzählt Konrad Mockenhaupt beim Rundgang durch Ställe, Kartoffellager und Verpackungsstation. Durch die betriebene Kreislaufwirtschaft, die Fruchtfolgen und Gründüngung werden wertvolle Lebensmittel in der Region für die Region Westerwald produziert. Tochter Caroline unterstützt seit 2016 ihre Eltern, gründete den Lieferservice und wird den Betrieb in den nächsten Jahren übernehmen. Erstaunt waren die Landfrauen über die große Produktauswahl des Hofladens (Rinder-, Schweine,- und Geflügelfleisch, Eier von Freilandhühnern, diverse Getreide und Kartoffelsorten u. v. m.) und den dazu angebotenen Lieferservice. Ergänzt wird das Angebotssortiment mit Waren von anderen Bio-Betrieben der Region. Diese Kooperation sei sehr wichtig, so Mockenhaupt, da nicht jeder Bio-Betrieb alles anbieten könne.
Natürlich kam auch der gesellige Teil des Nachmittags nicht zu kurz. Im Schatten des großen Hof-Baums lud eine liebevoll gedeckte Tafel zu Kaffee und Kuchen ein. In dieser gemütlicher Runde fand die Informationsveranstaltung ihren Ausklang.